Bild von Johanna Weiner - Ihre Bürgermeisterin für Allershausen am Heinritzi Wehr am Glonnfeldpark (Ortsteile Reckmühle und Oberallershausen)

Johanna Weiner

Bürgermeisterin für Allershausen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Allershausen hat vieles, was unsere Gemeinde besonders macht: eine lebendige Gemeinschaft, die Nähe zu München, gute Lebensqualität und Menschen, die sich für ihren Ort einsetzen.

Doch auch bei uns stehen wichtige Aufgaben an: die Anpassung an den Klimawandel, ein wirksamer Hochwasserschutz, der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien, moderne und klimagerechte Mobilität, wirtschaftliche Stärke zur Finanzierung sozialer Aufgaben sowie eine gute Versorgung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Auch die Bedürfnisse von Familien, Kindern und jungen Erwachsenen verdienen mehr Aufmerksamkeit:“ von bezahlbaren Kitagebühren und ausreichend Hort- bzw. Ferienbetreuungsplätze bis hin zu echten Perspektiven für Jugendliche vor Ort“.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die zukünftige Entwicklung unseres Ortes. In den nächsten Jahren stehen uns spürbare Veränderungen bevor: Gasthäuser und Läden schließen, das Ortsbild verändert sich; und damit auch das Lebensgefühl in Allershausen. Ich bin überzeugt: Es braucht jetzt einen klaren Plan, wie wir unseren Ort attraktiv, lebendig und lebenswert für alle Generationen gestalten können. Ortsentwicklung darf kein Zufallsprodukt sein, sondern ein gemeinsamer Prozess mit einem Ziel: Ein Allershausen, in dem wir alle gerne leben, „heute und morgen“!

Mein Name ist Johanna Weiner. Ich kandidiere bei der Kommunalwahl 2026 als Bürgermeisterin für Allershausen, denn ich bin überzeugt, dass unsere Gemeinde das Potenzial hat, wirtschaftlich stark, lebenswert und zukunftsfähig zu bleiben, wenn wir es gemeinsam anpacken.

Allershausen ist meine Heimat. Hier bin ich geboren, hier engagiere ich mich. Die Anliegen der Menschen liegen mir am Herzen, und zwar alle! „Jedes Anliegen verdient Gehör!“ Ganz gleich ob es um große Zukunftsprojekte, ortsbezogene Selbstverständlichkeiten oder Bürgeranliegen geht.

Mir ist es wichtig, mit Ihnen auf Augenhöhe zu arbeiten, ehrlich, offen und respektvoll. Gute Politik beginnt nicht mit fertigen Antworten, sondern mit Zuhören und Verstehen. Nur so kann Vertrauen wachsen. Für Veränderungen in unserer Gemeinde braucht es dieses Vertrauen und sie gelingen nur, wenn sie gemeinsam getragen werden. Deshalb sehe ich die Wahl am 08.03.2026 als eine Einladung für alle Bürger „Für Allershausen zu wählen“!

Eine Einladung an Sie, mitzuentscheiden, mitzugestalten und mit mir gemeinsam Allershausen weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und auf einen respektvollen Weg in die Zukunft.

Bild © Landratsamt Freising, Ortsverband Grüne Allershausen, Independent Light. (v.l.n.r.)

Johanna Weiner – Bürgermeisterin für Allershausen

Erfahren Sie mehr über Johanna Weiners Visionen und Ziele.

Engagierte Kandidatin

Johanna setzt sich für nachhaltige Entwicklung vor Ort ein.

Transparente Politik

Sie steht für offene und ehrliche Kommunikation mit Bürgern.

Nachhaltige Zukunft

Förderung von ortsansässigen Betrieben. Wirtschaftliche Entwicklung mit Weitblick.

Bürgernähe

Johanna hört zu und bringt die Anliegen der Bürger:innen voran.

Erfahren Sie, wie Johanna Weiner Allershausen lebenswert und zukunftsfähig gestalten will.

Erfahrung und Engagement

Mit langjähriger Unternehmensleitung, Engagement und visionärem Denken steht Johanna für eine zukunftsfähige und lebendige Gemeinde.

Nachhaltige Entwicklung

Sie fördert ökologische und soziale Projekte, um Allershausen umweltfreundlicher und sozial gerechter zu machen.

Transparente Politik

Offener Dialog und transparente Entscheidungen sind ihr wichtig, damit alle Einwohner informiert und eingebunden werden.

Bleiben wir in Kontakt

Ihre Anliegen, Ideen und Fragen liegen mir am Herzen, denn gute Kommunalpolitik lebt vom Austausch und Miteinander. Ob per Mail, telefonisch oder im persönlichen Gespräch: Kommen Sie gern auf mich zu. Gemeinsam können wir etwas bewegen!

    Johanna Weiner